Apples Emissionsreduzierung: der Weg zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Vertreter von Apple berichteten, dass die zur globalen Erwärmung beitragende Verschmutzung im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 800.000 metrische Tonnen gesunken ist, was etwa 5 % entspricht. Seit Beginn des Jahrzehnts hat das Unternehmen seine Treibhausgasemissionen um mehr als 60 % gesenkt.
Schlüsselergebnisse und Verpflichtungen
Zu den wichtigsten Bereichen der Klimastrategie von Apple gehören:
- Einkauf erneuerbarer Energien
- Entwicklung nachhaltiger Produkte
- Anregung von Zulieferern zu Innovationen im Bereich der Energieeffizienz
Durch die jüngsten Bemühungen haben die Zulieferer von Apple im vergangenen Jahr rund 24 Millionen Tonnen Emissionen durch energieeffiziente Technologien vermieden. Apple versucht auch, seine Belastung durch fluorierte Treibhausgase (F-GHG) zu reduzieren, die bei der Produktion von Halbleitern und Displays entstehen: 26 der Zulieferer des Unternehmens haben sich verpflichtet, die Emissionen um 90 % zu reduzieren.
Verwendung von recycelten Materialien
Im Jahr 2024 wird der Apfelriese mehr recycelte Materialien verwenden: mehr als 80 % der Seltenen Erden, 99 % des Wolframs, 71 % des Aluminiums, 53 % des Lithiums und andere Ressourcen. Das Unternehmen hat außerdem einen Rabatt von 10 % auf Zubehör für Kunden eingeführt, die ihre Waren bis zum 16. Mai recyceln.
Apple will die Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2015 um 75 % deutlich reduzieren und bis 2050 eine Reduzierung um 90 % erreichen, was den Zielen des Pariser Abkommens entsprechen würde.