Politische Verhandlungen in Brüssel: eine partnerschaftliche Diskussion über die Verpflichtungen Deutschlands
Gordon Repinski und das Playbook-Team liefern ein tägliches Update zur aktuellen politischen Szene im Regierungsviertel. Eine tägliche Zusammenfassung in 15 Minuten – prägnant, europäisch, umfassend analysiert. Abrufbar von Montag bis Donnerstag um 5 Uhr morgens
Wichtige Initiativen beim EU-Gipfel in Brüssel
Wie reagieren die Partner auf die Zusage von deutschen Investitionen in Milliardenhöhe beim EU-Gipfel in Brüssel? Rasmus Buchsteiner berichtet über die Gespräche von Friedrich Merz, die in der Nacht zuvor begonnen haben und heute fortgesetzt werden.
Politico führte ein 200-sekündiges Interview mit Marie-Agnes Straka-Zimmermann, Mitglied der Freien Demokratischen Partei. Sie sprachen über die Rolle Deutschlands auf dem Gipfel und das Engagement der Partei in EU-Sicherheitsfragen trotz ihres Einflussverlustes in Berlin.
Klausur ohne Abschluss: Wechsel in der Grünen-Führung
Anneleine Burbock, Vorsitzende der Grünen, tritt von ihren Ambitionen auf einen Sitz in der Fraktion zurück, was die Partei nun dazu veranlasst, ihre Positionen zu Sonderfonds, Schuldenobergrenze und der Union zu überdenken. Jürgen Klöckner analysiert diese Veränderungen.
Der Berlin Playbook Morgenpodcast, der um 5 Uhr morgens ausgestrahlt wird, wird vom POLITICO-Team und Gordon Repinski produziert. Berlin Playbook verschickt außerdem einen Newsletter mit den wichtigsten Themen des Tages an Experten in der Hauptstadt
Quelle