Experten warnen vor Eierknappheit in Deutschland aufgrund der Vogelgrippe
Der Präsident des Bundesverbandes der Eierproduzenten, Hans-Peter Goldnik, hat von einem Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Eiermarkt berichtet.
Hauptursachen für die Knappheit
Hauptgrund für die Knappheit ist die Vogelgrippe-Epidemie, die zu einer massiven Vernichtung von Legehennen in Deutschland, Italien und den Vereinigten Staaten geführt hat. Es wird sieben bis acht Monate dauern, bis die Population wiederhergestellt ist.”
Außerdem haben Umweltvorschriften zu einem Rückgang der Zahl der Geflügelbetriebe in den Niederlanden geführt. Im Jahr 2023 bezog Deutschland 27 % seiner Eier aus dem Ausland, was darauf hindeutet, dass es nur begrenzt in der Lage ist, sich vollständig selbst zu versorgen.
Anstieg des Eierkonsums
Die Nachfrage nach Eiern ist ebenfalls gestiegen: Ein durchschnittlicher Deutscher verbraucht 244 Eier pro Jahr, acht mehr als im Vorjahr. Goldnick stellt fest, dass die Erzeuger derzeit mit einer Verknappung der Produkte konfrontiert sind.
Obwohl die Großhandelspreise bereits gestiegen sind, werden die Verbraucher die Verteuerung der Eier erst im Herbst spüren, wenn neue Verträge abgeschlossen werden. Experten raten, Eier für Ostern im Voraus zu kaufen, da die Bestände in den Geschäften begrenzt sein könnten
Quelle