Grönland-Wahl beflügelt Unabhängigkeitsdebatte durch US-Interesse
In Grönland haben Parlamentswahlen stattgefunden, aus denen die oppositionelle Demokratische Partei wahrscheinlich als Sieger hervorgeht. In der Hauptstadt Nuuk soll die Partei nach der Auszählung der Stimmen deutlich in Führung liegen.”
Stärkung der Positionen in den Gesprächen mit Dänemark
Die nationalistische Oppositionspartei Nalerak hat ebenfalls deutlich an Unterstützung gewonnen. Sie glaubt, dass die Aufmerksamkeit der USA die Position Grönlands in den Verhandlungen mit Dänemark über eine mögliche Unabhängigkeit verbessert. Die Partei strebt eine Einigung mit Kopenhagen an, um innerhalb der nächsten vier Jahre ein Referendum abzuhalten.
Das zentrale Thema der Kampagne ist die vollständige Unabhängigkeit Grönlands von Dänemark, dem Donald Trump mit der Annexion gedroht hat. CNBC nannte es ein “Liebesdreieck” zwischen Dänemark, den USA und der Unabhängigkeit.
Unabhängigkeit oder Verbleib bei Dänemark
- Keine der Parteien unterstützt die Idee, sich den USA anzuschließen.
- Auf der Insel leben 57.000 Menschen. Seit 1979 hat Grönland in bestimmten Bereichen Autonomie.
- Dänemark subventioniert Grönland jährlich mit 530 Millionen Euro, was 20 % des BIP der Insel entspricht.
Dänemark betont, dass Grönland nicht zum Verkauf steht und Teil des Königreichs bleiben wird. Die Frage der Unabhängigkeit wird jedoch mit Vorsicht angegangen, ohne den Einheimischen Entscheidungen aufzudrängen.
Die meisten Parteien unterstützen die Unabhängigkeit, aber der Zeitplan für ihre Verwirklichung ist unterschiedlich. Nalerak will sie so bald wie möglich. Der grönländische Premierminister Mute Egede sagte vor der Wahl: “Wir sind nicht käuflich und werden es auch nicht sein – Grönland gehört uns!”