Meta wird ab Oktober 2025 aufgrund neuer Transparenzvorschriften keine politischen Anzeigen mehr in der EU schalten. Das Unternehmen beruft sich auf “undurchführbare” Regeln, die komplexe operative Herausforderungen mit sich bringen.
Meta sagte, dass die Regeln erhebliche Rechtsunsicherheit verursachen. Von nun an werden die Nutzer der Plattformen des Unternehmens keine politische, wahlbezogene oder soziale Werbung in der EU sehen. Nach Angaben von Meta müssen Werbetreibende autorisiert sein und Daten über ihre Ausgaben vorlegen. Außerdem gibt es Einschränkungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, was die Werbung erschwert. Darüber hinaus ist politische Werbung von Sponsoren außerhalb der EU drei Monate vor den Wahlen verboten.
Meta stellt fest, dass die Nutzer weniger relevante Werbung sehen werden. Die Entscheidung des Unternehmens gilt nur für die EU, die es Politikern erlaubt, politische Inhalte zu diskutieren, solange es sich nicht um bezahlte Werbung handelt. Andere Unternehmen wie Google sind aufgrund der neuen Vorschriften bereits mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert