Kvertus’ innovative Garuda-Drohnen und ihre bevorstehende Markteinführung
Das ukrainische Unternehmen Kvertus hat das neueste Modell der Garuda-Drohne entwickelt, die eine Radaraufklärung in einer Entfernung von bis zu 100 km ermöglicht. Die Drohne wird voraussichtlich im Mai 2025 auf den Markt kommen.
Orchestra: ein vielseitiger Ansatz zur Aufklärung
Neben der Drohne arbeitet Kvertus aktiv an dem Hard- und Softwaresystem Orchestra. Es wird elektronische Aufklärungsinstrumente, Radarsysteme, Technologien für die elektronische Kriegsführung und physische Zerstörungsmethoden umfassen. Yaroslav Filimonov, Mitbegründer und CEO von Kvertus, sprach über diese Entwicklungen auf dem Business Wisdom Summit 2025.
Das Unternehmen bietet innovative Lösungen, die es ermöglichen, feindliche Drohnenbetreiber zu erkennen. Dies ist ein revolutionärer Ansatz für die Drohnenkontrolle”, sagte Filimonov.
Zukunftspläne: Einführung von Orchestra und neue Entwicklungen
Im Juni 2025 planen wir die Einführung des Orchestra-Prototyps für den Einsatz auf Fahrzeugen mit einer Reichweite von bis zu 25 km sowie die Massenproduktion des Kvertus-Systems LTEJ MIRAGE, das im 300-6000-MHz-Funkband arbeitet. Auch russische Drohnen nutzen inzwischen dieses Frequenzspektrum. Der Militärexperte Sergej Flesh (Beskrestnow) bestätigte das Aufkommen russischer Drohnen, die mit 170-200 MHz arbeiten.”
Bei der Entwicklung von Geräten für die elektronische Kriegsführung und dem Kauf der entsprechenden Module muss das Aufkommen neuer Drohnentypen berücksichtigt werden”, so Flesh.
Kvertus will ein integriertes Ökosystem für die einfache Verwaltung aller Geräte des Unternehmens über eine Anwendung schaffen. Laut Filimonov hat das Unternehmen bereits mehr als 40 verschiedene Tools entwickelt, die zu einem Ökosystem für die Fernsteuerung verbunden werden müssen