Wirtschaftliche Erholung in der Ukraine: Auswirkungen von Inflation und Steueränderungen
Die staatliche Steuerbehörde der Ukraine meldet für Februar 2025 eine Belebung der Wirtschaft im Vergleich zum Vormonat. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass es sich bei diesen Daten um einen Manipulationsversuch handeln könnte.
Umsatzwachstum in Prozent
- Der durchschnittliche tägliche Einzelhandelsumsatz stieg um 10%.
- Der Kraftstoffumsatz stieg um 9%.
- Der Alkoholumsatz stieg um 1,9%.
- Tabakprodukte verzeichneten einen Anstieg von 2,7 %.
- Auch das Glücksspielgeschäft nahm zu.
Faktoren, die die Wirtschaftstätigkeit beeinflussen
Obwohl die Daten eine positive Dynamik erkennen lassen, wurde vielen makroökonomischen Faktoren, wie der Inflation und den Steuereinnahmen, nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Die Inflation im Zeitraum von Januar bis Februar 2025 spiegelte im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg der Preise für Waren wie Butter (133 %), Gemüse (131,6 %), Öl (128,2 %), Brot (120,5 %), Milch (118,2 %) und Medikamente (115 %) wider.
Außerdem gab es eine Erhöhung der Verbrauchssteuern, die sich erheblich auf die Preise auswirkte: Die Erhöhung der Verbrauchssteuer auf Kraftstoff verteuerte Benzin um 3,2 UAH pro Liter, Diesel um 4,2 UAH und Gas um 6,5 UAH. Der Preis für Tabakwaren stieg aufgrund der jährlichen Verbrauchssteuererhöhung um 12 UAH pro Packung. Eine Erhöhung der Militärsteuer trug ebenfalls zum Gesamtpreisanstieg bei.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass eine reale wirtschaftliche Erholung nicht allein mit steigenden Verbraucherpreisen verbunden sein sollte.